Mein Notfallkoffer für Sie – Ich begleite Sie konstruktiv auch in schwierigen Situationen:
Vor- und Nachgespräch mit der Führungsebene
Workshop Teambuilding mit Ihren Mitarbeiter/innen
Maßnahmenplan zur sofortigen Umsetzung
für Industrie (KMU) – Handwerk – Kommunen
Was läuft gut – und was lässt sich optimieren?
Information/Kommunikation – Prozesse – Soziale Beziehungen
Ganz einfach besser miteinander arbeiten:
Mein Fokus: „Was läuft gut – und was lässt sich optimieren?“
Ich arbeite absolut ressourcenorientiert.
Ich wecke keine schlafenden Hunde!
Ich zerschlage kein Porzellan!
Mitarbeiter/innen bringen sich in diesen Workshop mit ihrem gesamten Potenzial – ganz im Sinne des Unternehmens – ein.
Damit Information / Kommunikation wieder zielführend stattfindet.
Damit Arbeitsprozesse wieder rund laufen.
Damit die sozialen Beziehungen im Unternehmen wieder stimmen.
✓ Arbeitgeberattraktivität
✓ Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
✓ Fachkräftesicherung
Damit Ihre Teams jetzt und in Zukunft ganz einfach besser miteinander arbeiten.
Link zum Radio-Interview bei Radio free FM, Ulm, vom 2.11.2022 »
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (§ 5 ArbSchG)
Fach-Mediatorin Wirtschaft
Fehlzeiten und Frühverrentung aufgrund psychischer Belastungen steigen drastisch an – mit dramatischen Folgen für die Arbeitswelt, vom Schaden für die Betroffenen ganz zu schweigen. Daher sind – auf Druck von Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und Rentenversicherung – die psychischen Belastungen ausdrücklich in das Arbeitsschutzgesetz (§ 5 ArbSchG) aufgenommen worden. Das Gesetz trat zum 01.01.2014 in Kraft.
Mit der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erkennen und bewerten wir psychische Belastungen am Arbeitsplatz und leiten entsprechende Maßnahmen ab.
Mit der psychischen Gefährdungsbeurteilung auf der sicheren Seite.